Vorsorge leicht gemacht.

FOXANA ist schlau und spart für die Vorsorge – Das kannst du auch! Mit wenigen Klicks zur Lösung, die genau zu deinen Zielen passt. Nur mit dem einzigartigen Vergleichsdienst von Foxana.

Unsere Top 3 Vorsorgemassnahmen

Vorsorgen statt Nachsorgen – Das kann einfacher sein, als du denkst.

Säule 3a

Spare für die Zukunft mit steuerlichen Vorteilen

Säule 3b

Flexibles Sparen für alle zukünftigen Lebensziele

Kindersparplan

Anlageoption um für die Zukunft ihrer Kinder zu sparen

Zinseszinsrechner. Darum lohnt sich die Vorsorge.

Mit der richtigen Vorsorge machst du Profit. Siehe über die Jahre wie viel du durch Zinsen (und Steuervorteil) verdienst.

In 3 Schritten zur richtigen Vorsorge

Starte jetzt mit Sparen und sorge für ein sorgenfreies Morgen!

Kontaktformular ausfüllen und absenden

Bedürfnisse mitteilen

Wir melden uns bei dir. Du sagst uns was dir wichtig ist.

Offerte erhalten

Erhalte eine Offerte für deine Ziele und dein Budget.

Wie viel Geld hast du in Zukunft?

Schon in jungen Jahren können sich vielen Menschen ihre Träume nicht verwirklichen, weil sie sich die schönsten und wichtigsten Dinge nicht leisten können. Zusätzlich ist bekannt, dass viele Renter im Alter zu wenig Geld haben um ihren Lebensstandard zu halten. Das ist schade, weil man genau dann viel Zeit hat, um Geld auszugeben. Nutze unsere kostenlose Vorsorgeanalyse, um zu verstehen, welche Möglichkeiten dir eine individuelle Vorsorge bietet.

Drei Gründe für die private Vorsorge

Steuerliche Vorteile

Durch das Einzahlen in die Säule 3a zahlst du weniger Steuern

Rendite holen

Im Gegensatz zum Bankkonto kann dir eine 3a & 3b viel Profit bringen

Zukunft geniessen

3a & 3b sichern dir im Alter den gewohnten Lebensstandard

Kennst du diese Fakten zur Vorsorge schon?

Das Vorsorgesystem kann schnell kompliziert werden. Du musst nicht alles wissen, dafür sind Experten da. Für den Anfang erhältst du aber hier drei Fakten:

Vorbezug Vorsorgegelder

Angespartes 3a guthaben bietet Flexibilität, da du es vorzeitig beziehen kannst. Dies ist beispielsweise möglich, wenn du Wohneigentum kaufst, dich selbstständig machst oder auswandern möchtest. Beim 3b sparen kannst dein Geld sogar jederzeit bedingungslos vorbeziehen. Diese Optionen machen Vorsorgesparen zu einer attraktiven Wahl für die finanzielle Planung wichtiger Lebensereignisse.

Umwandlungssatz

In der Pensionskasse bestimmt der Umwandlungssatz, welcher Teil des angesparten Kapitals jährlich als Rente ausbezahlt wird. Aktuell liegt dieser bei 6.8%. Eine Reduktion des Umwandlungssatzes wegen der gestiegenen Lebenserwartung und der niedrigen Zinsen wird diskutiert. Deshalb wird das private Vorsorgen immer wie wichtiger.

Eintrittsschwelle BVG

Die Eintrittsschwelle ist der Mindestjahreslohn, ab dem Arbeitnehmende in der beruflichen Vorsorge (Pensionskasse) obligatorisch versichert sind. Liegt das Einkommen unterhalb dieser Grenze, nimmt man grundsätzlich nicht am BVG teil.
Aktuell liegt diese Schwelle bei 22’680.- jährlich.

Die häufigsten Fragen & Antworten zur Vorsorge.

Das aktuelle maximum für Angestellte liegt bei 7’258.- jährlich also 604.- monatlich.
Wenn du nicht in einer Pensionskasse versichert bist, kannst du 36’288.- einzahlen. Der Maximalbetrag wird regelmässig an die Inflation angepasst und somit erhöht.

Bei der Entscheidung zwischen Einzahlungen in die Säule 3a und die Pensionskasse kommt es darauf an, was du mit deinem Geld vorhast: Suchst du nach Flexibilität und möchtest du deine Anlageoptionen selbst bestimmen? Die Säule 3a bietet dir diese Freiheit. Bist du noch am Anfang deiner Karriere und rechnest mit einem steigenden Einkommen, könnte es vorteilhafter sein, mit Beiträgen zur Pensionskasse zu warten. Vertraust du deiner Pensionskasse und näherst du dich bereits dem Rentenalter, könnte eine Einzahlung in die Pensionskasse die richtige Entscheidung für dich sein.

Grundsätzlich: Der demografische Wandel führt zu finanziellen Engpässen in der AHV, da die Beiträge nicht mehr ausreichen, um die aktuellen Renten zu decken. Die daraus resultierenden finanziellen Belastungen werden auf zukünftige Generationen, also die Kinder und Enkel der jetzigen Rentner, übertragen. Aus diesem Grund wird die private Vorsorge immer wichtiger.

Pensionskassen listen im jährlichen Vorsorgeausweis den maximal möglichen Einkaufsbetrag auf. Dieser Betrag wird basierend auf den vorhandenen Daten berechnet, berücksichtigt aber nicht individuelle Faktoren wie Freizügigkeitsguthaben oder frühere Vorbezüge, die das Einkaufspotenzial verringern können. Um Steuervorteile für freiwillige Einkäufe zu erhalten, ist es wichtig, sich über Details bei der Pensionskasse zu informieren.

Beim Kauf einer Immobilie braucht man mindestens 20 Prozent des Preises aus eigenen Finanzmitteln. Zur Aufbringung dieser Eigenmittel kann man Geld aus der Pensionskasse nutzen, sofern die Immobilie als Hauptwohnsitz genutzt wird. Jedoch müssen 10 Prozent des Kaufbetrags durch andere sofort verfügbare Gelder gedeckt sein. 

Geld aus der Säule 3a kann jedoch vollständig für das Eigenheim genutzt werden.

Du hast eine andere Frage, die hier oben nicht beantwortet wurde? Dann nimm ganz einfach Kontakt mit uns auf! Wir helfen dir gerne weiter.

Sie alle haben ihre Vorsorge mit Foxana gefunden.

Jetzt Angebot erhalten & Fragen klären

Deine Angaben sind bei uns 100% sicher. Sie werden nur bei Bedarf in Zusammenhang mit deiner Anfrage verwendet.

Es gibt so viele Vorsorgemöglichkeiten – doch welche sind die richtigen?

Keine Sorge, Foxana steht dir zur Seite, die Angebote zu vergleichen und die optimale Lösung zu finden – für deine Ziele und dein Budget.

Beiträge, die dich interessieren könnten: