Sichere dir deine Zukunft und spare gleichzeitig Steuern! Mit der 3. Säule hast du die Möglichkeit, nicht nur für deinen Ruhestand vorzusorgen, sondern auch von erheblichen Steuervorteilen zu profitieren.
Viele Menschen stehen vor denselben Herausforderungen, wenn es um ihre Vorsorge geht. Hier sind drei der häufigsten Probleme, die auch dich betreffen könnten:
Du fragst dich, ob deine aktuelle Vorsorge, also die erste und zweite Säule (AHV und Pensionskasse), ausreicht, um deinen Lebensstandard im Alter zu halten. Oft bestehen hier Lücken, die du frühzeitig schließen solltest.
Du möchtest Steuern sparen, weißt aber nicht genau, wie du das durch deine Vorsorge am besten anstellen kannst. Das System erscheint kompliziert, und du suchst nach einer klaren Anleitung, um es richtig zu nutzen.
Viele Vorsorgelösungen erscheinen unflexibel. Du möchtest eine Absicherung, die dir sowohl steuerliche Vorteile bringt als auch genügend Flexibilität bietet, um auf unvorhergesehene Lebensereignisse reagieren zu können.
Es gibt konkrete Lösungen, die dir helfen, deine Altersvorsorge zu optimieren und gleichzeitig Steuern zu sparen. Hier sind drei einfache Möglichkeiten, wie du das sofort umsetzen kannst:
Die Säule 3a ist deine gebundene Vorsorgelösung, die dir jedes Jahr Steuervorteile bringt. Du kannst bis zu CHF 7.056 (Stand 2024) in die Säule 3a einzahlen und diesen Betrag von deinem steuerbaren Einkommen abziehen. Das bedeutet weniger Steuern heute und mehr finanzielle Sicherheit im Alter.
Die Säule 3b bietet dir eine flexible Vorsorgeoption. Anders als die Säule 3a ist die Säule 3b nicht an feste Regeln gebunden – du kannst jederzeit auf das angesparte Guthaben zugreifen, sei es für grössere Anschaffungen wie den Kauf von Wohneigentum oder zur Absicherung gegen unvorhersehbare Ereignisse wie Invalidität.
Die Kombination aus Säule 3a und Säule 3b bietet dir das Beste aus beiden Welten. Mit der Säule 3a profitierst du von Steuervorteilen und sicherst deinen Ruhestand ab, während dir die Säule 3b die nötige Flexibilität bietet, um in Krisensituationen schnell auf deine Vorsorge zugreifen zu können.
Mit der richtigen Vorsorge machst du Profit. Siehe über die Jahre wie viel du durch Zinsen (und Steuervorteil) verdienst.
Nutze die Gelegenheit, bereits ab diesem Jahr bis zu CHF 7.056 in die Säule 3a einzuzahlen und direkt von den Steuervorteilen zu profitieren! Jede verpasste Einzahlung bedeutet weniger Steuervorteile und weniger Guthaben im Alter. Handle jetzt und sichere deine Zukunft ab.
Stell dir vor, du gehst beruhigt in den Ruhestand, weil du deine Altersvorsorge frühzeitig geplant und abgesichert hast. Mit einer klugen Kombination aus der Säule 3a und der Säule 3b hast du nicht nur den maximalen Steuervorteil genutzt, sondern auch ein solides Guthaben für deinen Ruhestand aufgebaut. Dein Leben im Alter ist finanziell abgesichert, und du hast keine Sorgen, deinen Lebensstandard halten zu können.
Die Säule 3a ist eine gebundene Vorsorge, bei der du Steuervorteile durch deine Einzahlungen erhältst. Du kannst das Geld jedoch erst bei Pensionierung oder in bestimmten Ausnahmesituationen wie dem Kauf von Wohneigentum beziehen. Die Säule 3b bietet dir mehr Flexibilität, da du jederzeit auf das angesparte Geld zugreifen kannst, aber keine steuerlichen Vorteile hast.
Im Jahr 2024 kannst du als Erwerbstätiger mit Pensionskasse bis zu CHF 7.056 in die Säule 3a einzahlen. Falls du keine Pensionskasse hast, kannst du bis zu 20 % deines Einkommens, maximal aber CHF 35.280, einzahlen.
Die Einzahlungen in die Säule 3a werden direkt von deinem steuerbaren Einkommen abgezogen, was deine Steuerlast verringert. Je höher deine Einzahlungen, desto größer dein Steuervorteil.
Das Geld aus der Säule 3a kannst du frühestens fünf Jahre vor dem offiziellen Rentenalter beziehen. Es gibt auch Ausnahmen, wie z.B. den Kauf von Wohneigentum oder den Schritt in die Selbstständigkeit.
Beim Bezug von Mitteln aus der Säule 3a fallen sowohl auf Bundes- als auch auf Kantons- und Gemeindeebene Steuern an. Dabei profitieren Sie auf Bundesebene von einer vergünstigten Besteuerung: Die Steuersätze für Bezüge aus der Säule 3a liegen bei lediglich einem Fünftel des regulären Satzes.
Ja, du kannst sowohl die Säule 3a als auch die Säule 3b parallel nutzen. Dies ermöglicht es dir, sowohl von den steuerlichen Vorteilen der Säule 3a zu profitieren als auch die Flexibilität der Säule 3b zu nutzen.
Die Säule 3a hilft dir, eventuelle Lücken zu schließen, die durch die erste und zweite Säule (AHV und Pensionskasse) nicht vollständig abgedeckt sind. Damit stellst du sicher, dass du im Ruhestand über genug finanzielle Mittel verfügst.
Eine persönliche Beratung hilft dir, die für dich passende Lösung zu finden. Dabei kannst du sowohl die Säule 3a als auch die Säule 3b in Betracht ziehen, um die für dich besten steuerlichen und finanziellen Vorteile zu nutzen.
Du hast eine andere Frage, die hier oben nicht beantwortet wurde? Dann nimm ganz einfach Kontakt mit uns auf! Wir helfen dir gerne weiter.
Deine Angaben sind bei uns 100% sicher. Sie werden nur bei Bedarf in Zusammenhang mit deiner Anfrage verwendet.